Wo heute Wiesbaden-Heßloch liegt - der kleinste Vorort der Landeshauptstadt Wiesbaden - befand sich vor 800 Jahren noch Wald. Er muss vorwiegend aus Haselnusssträuchern bestanden haben, denn aus den Worten Hasel und Loh, in der Bedeutung von Buschwald, setzt sich der ursprüngliche Name der Siedlung zusammen (Quelle: Alfred Schreiber).
Den hiesigen Raum besiedelten in vorchristlicher Zeit schon die Kelten. Hügelgräber im Osten von Wiesbaden-Heßloch erinnern daran.
Im Jahr 1928 wurde die damals noch selbständige Gemeinde Heßloch in die Stadt Wiesbaden eingemeindet. Heute leben hier rund 700 Menschen.
Neben dem Wald im Vordertaunus prägen die noch vorhandenen Streuobstwiesen das Bld der "Perle 'Wiesbadens", wie die Einwohner es liebevoll nennen. Überzeugen Sie sich bei einer Wanderung selbst davon!
Termine 2023
19.03.2023 Jahreshauptversammlung
30.04.2023 Hexennacht am Kelterhaus
04.08.2023 Weinstand am Kelterhaus
31.10.2023 Halloween am Kelterhaus
15.12.2023 Glühweinstand mit weihn. Musik am Kelterhaus