Entwicklung der Ortsmitte
Auf dem Gelände in der Ortsmitte von Heßloch, auf dem sich heute das Kelterhaus befindet, haben drei Jahrhunderte lang viele Familien mit ihren Kindern gewohnt. In der ältesten Heßlocher Häuserliste aus dem Jahr 1746 wurde erstmals das Haus des Schmiedemeisters J. Peter Lieser erwähnt. Bis Mitte des 19. Jahrhunderts wurde dieses Anwesen von mehreren Generationen als Schmiede genutzt. Auch wurde eine im Hausgarten gelegene Brunnenkammer urkundlich erwähnt, als diese 1852 an die Gemeinde verkauft wurde.
Im Jahre 1901 erwarb die Familie Hilbert das Grundstück in der Ortsmitte und bewirtschaftete dieses bis 1980. Im Zuge der daraufhin einsetzenden Sanierung der Ortsmitte wurden 1981 Scheune, Ställe und das Wohnhaus abgerissen und eine Grünfläche geschaffen.
1996, im Jahr der Vereinsgründung, begann der Bau des Kelterhauses. Es dient nun auch als Unterstand der Bushaltestelle. Ein Archiv mit Bildern von Bauphasen des Kelterhauses, von der Sanierung der Heidehütte sowie von zahlreichen Arbeitseinsätzen und aus dem Leben des Kelterhausvereins finden Sie auf der Seite Archiv.
Termine 2023
19.03.2023 Jahreshauptversammlung
30.04.2023 Hexennacht am Kelterhaus
04.08.2023 Weinstand am Kelterhaus
31.10.2023 Halloween am Kelterhaus
15.12.2023 Glühweinstand mit weihn. Musik am Kelterhaus